Lamello
Verbindungstechnik
Lamello

LIGNA 2023 – Innovation, Inspiration und Neuheiten

Hier finden Sie spannende Eindrücke der LIGNA Messe.

Der Name Lamello steht für Verbindungslösungen. Dies wurde auf der diesjährigen Ligna wieder einmal eindrücklich unter Beweis gestellt. Am Lamello Stand wurden Verbindungssysteme für holzverarbeitende Unternehmen in Gewerbe und Industrie vorgestellt. Die innovativen Lamello Verbindungslösungen waren aber auch an den Ständen unserer CNC Partner allgegenwertig.

CNC Partner AES

Sertan TOKTAŞ, Technischer Manager bei AES in Bursa, Türkei, präsentiert stolz den Auftritt von AES auf der Ligna 2023. Gegenüber 2019 ist der Auftritt von AES massiv vergrössert worden. Auf zwei Nestingmaschinen wird der Lamello Cabineo als Korpus-Verbinder gezeigt. Käufer von AES CNC Maschinen, welche auch das Werkzeugset für das Lamello P-System erwerben, können zusätzlich von kostenlosen P-System Verbindern profitieren.

Weitere Informationen: AES GROUP

Aggregate Partner Atemag

Armin Schmieder, Leiter Marketing und Vertrieb bei der Atemag Aggregatetechnologie und Manufaktur AG neben der Vitrine mit den Ligna-Neuheiten.

Atemag hat mehrere Aggregate speziell auf die Bearbeitung der Lamello Verbinder ausgelegt. Nebst dem 3-fach Aggregat für den Lamello Cabineo wurde in der Zwischenzeit auf Kundenwunsch ein Tastaggregat zum Einfräsen der P-System Nut in die Plattenkante entwickelt. Damit können auch Werkstücke mit Dickenschwankungen präzise und bündig verbunden werden.

Eine Übersicht von allen Aggregaten zum Einbau der Lamello Verbindern finden Sie unter diesem Link

Weitere Informationen: Atemag

CAD Partner RSO

Christian Rössl von der Geschäftsleitung bei der RSO Group stellt Samuel Hänni von Lamello die Integration und Anwendungsmöglichkeiten der Lamello Verbinder vor. Sämtliche P-System Verbinder, der Cabineo sowie die Holzlamellen von Lamello sind mit den Bearbeitungen in RSO-CAD integriert und werden nach Bedarf gewählt. Die richtige Verbindergröße, Anzahl und Positionierung werden von RSO berechnet und mit den benötigten CNC-Daten automatisch platziert. So wird z.B. bei der Änderung der Materialstärke die Grösse der Verbinder automatisch angepasst oder sogar ein anderer passender Verbinder eingesetzt.

Ein Anwendungsvideo davon finden Sie auf der Website von RSO unter diesem Link.

CNC Partner HOLZ-HER

Stefan Benkard, Senior Product Manager bei HOLZHER präsentiert stolz die neue CNC Kompakt Maschine POWER-PIN. Die Maschine wurde für das «Dübeln und Dübel eintreiben» entwickelt.

Jede Maschine ist standardmässig mit der Software NC-Hops ausgerüstet. Dank dem maximalen Bohrerdurchmesser von 35 mm können Topfbandbohrungen und auch Verbinder-Techniken wie Excenter oder der Lamello CABINEO eingebracht werden. Durch die Bearbeitungslage von unten bleiben keine Späne auf dem Werkstück liegen.

Weitere Informationen: HOLZ-HER

CNC Partner HOMAG

Carsten Westermann vom HOMAG Competence Center Herzebrock führte die DRILLTEQ V-310 vor an der Ligna. Auf der kompakten und vielseitigen Maschine kann auch das Lamello P-System eingefräst werden.

Es können 180° Flächenverbindungen, alle 90° und sogar 45° Gehrungsverbindungen mit dem Scheibennutfräser hergestellt werden. Das drehbare Nutsäge-Aggregat kann mit einem P-System Nutfräser ausgestattet werden. Dies ermöglicht das Fräsen der Lamello Profilnuten in 0° und 90°-Richtung in der Fläche, und dies ohne Aggregatwechsel! Mit der interpolierenden 4-Achs-Frässpindel mit C-Achse und einer 3-Punkt-Pneumatikschnittstelle kann bspw. Ein Flex-D-Aggregat zur Herstellung von 45° P-System-Gehrungsverbindungen eingesetzt werden. Hier der Link zum Video. 

Weitere Informationen: HOMAG

 

 

CNC Partner HOMAG: Video

Eine einzigartige Fertigungsmethode wurde von Homag in der CENTATEQ E-Robot cell gezeigt.

In der mannlosen Zelle wurden die Einzelstücke für Bartische hergestellt, welche mit dem Lamello P-System verbunden wurden. Ziel war es den Roboter besser auszulasten, da dieser ansonsten zwischen dem Be- und Entladen der CNC Maschine still steht. In diesem Fall hat der Roboter die Spanplatten auf einem Frästisch in die Rohling-Form gefräst.

Dadurch konnte die nachbearbeitende CNC Maschine nur noch die Fügefräsung und die Bekantung der Platten vornehmen, wodurch die Bearbeitungszeit auf der CNC Maschine verkürzt und Auslastung des Roboters optimiert werden konnte.


Zurück